TOURISTISCHE ANGEBOTE
Quakenbrück
Die Hase, Frösche und Drachen spielen in Quakenbrück im
nördlichen Zipfel des Osnabrücker Landes eine wichtige
Rolle: So fließt malerisch der sich mehrmals teilende Fluss
„Hase“ durch die Stadt, vorbei an rund 130 unter Denkmalschutz
16
stehenden Fachwerkhäusern, deren Holzgiebel
vielerorts mit Drachenfiguren verziert sind. Der Frosch wiederum
schmückt als Wappentier der Kaufmannschaft in
Form einer großen Skulptur viele Geschäfte in der sehenswerten
Innenstadt. Gäste des erstmals 1235 urkundlich
erwähnten Quakenbrück erkunden auf dem „Poggenpad“
– plattdeutsch für Frosch-Weg – die mittelalterliche Stadt
mit ihren beeindruckenden Burgmannshöfen, winkeligen
Gassen und einer mittelalterlichen Stiftskirche. Aber nicht
nur Kulturinteressierte begeistern sich für Quakenbrück,
sondern auch Radfahrer: Eingebettet in die parkähnliche
Ackerbaulandschaft der Erlebnisregion „Artland“ ist
Quakenbrück idealer Ausgangspunkt für gemütliche Radtouren,
die zu historischen Hofanlagen, Bauernhofcafés
und wunderschönen Gärten führen. Auch dort sind Hase,
Frosch und Drache allgegenwärtig.
Direkt aus der Zauberwelt des Mittelalters kommen die
Drachenfiguren an den schmucken Wohnhäusern, deren
feurige, weit ausgestreckte Zungen Feinde abwehren
sollten. Die gleiche Wirkung erhoffte sich auch der Osnabrücker
Bischof, der im 13. Jahrhundert zehn Burgmannshöfe
in Quakenbrück zum Schutz gegen Feinde aus dem
Norden errichten ließ. Drei der äußerlich reich verzierten
und durch ihre Größe beeindruckenden Höfe sind erhalten
geblieben und geben noch heute, neben den aus verschiedenen
Jahrhunderten stammenden Fachwerkhäusern,
Zeugnis von der Blüte der Stadt. Zu dieser gehörte auch die
Mitgliedschaft im Hansebund. Nach oben muss schauen,
wer Quakenbrücks Vergangenheit als Hansestadt erkennen
möchte. So dreht sich auf dem Dach eines markanten Patrizierhauses
am Marktplatz die vergoldete Hansekogge als
„Windfahne“. Und das Stadtmuseum am Marktplatz lohnt
auf jeden Fall einen Besuch.
Wer die Schönheiten der mittelalterlichen Innenstadt Quakenbrücks
nicht auf eigene Faust entdecken möchte, dem
bietet die Tourismus-Information neben der klassischen
Stadtführung auch ein ganztägiges Programm oder eine
„Kulinarische Altstadtführung“ an. Die Gruppe von mindestens
neun Personen lernt dabei auch die regionale
Gastronomie
kennen. Eine originelle Zeitreise macht, wer
sich von Spielleuten singend durch die Stadt begleiten lässt.
Informationen: Tourismus-Information Artland, Markt 4,
Quakenbrück, Telefon 05431/907590
Öffentliche Gästeführung
Tourist-Information
Ein barrierefreier Zugang, Parkplätze direkt vor der Tür
und die zentrale Lage machen den Standort der Tourismus
Information Artland attraktiv für Gäste und Besucher.
Unsere Leistungen:
Gästebetreuung
Erstellung von
individuellen
Pauschalreisen
Vermittlung von
Führungen
Karten- und
Prospektmaterial
Verkauf von
Souvenirs und
Merchandising-
Artikeln
Kartenvorverkauf
Kontakt
Tourismus-Information Artland
Markt 4, 49610 Quakenbrück
Telefon: 05431/907590
E-Mail: tourismus.information@artland.de
link